Geburtsvorbereitung Am Wochenende
Freitag von 18:00 - 22:00
Samstag von 9:00 - 16:00
- 2-Tage Intensivkurs
- von der Krankenkasse übernommen
- mit Raum für individuelle Fragen
- inkl. Trageberatung
- gut ergänzbar durch Atmung und Entspannung
- je nach Lage als Online-Kurs
Der zweitägige Kurs stimmt Sie auf die Geburt Ihres Kindes ein. Im Wechsel von Theorie und Praxis stehen Atmung, Entspannung, Massagen, Partnerübungen, Gespräche über die einzelnen Geburtsphasen, Stillen, die erste Zeit mit einem Neugeborenen, Tragevarianten, Wochenbett, Kliniksituation, ambulante Geburt, Hausgeburt und Bindung im Fokus.
Am zweiten Kurstag wird eine Trageberaterin als besonderen Service eine für die Teilnehmerinnen kostenfreie Trageinformation und Beratung anbieten. Sollten bereits Tragehilfen oder –tücher vorhanden sein, so dürfen diese gerne mitgebracht und vor Ort ausprobiert werden.
Der Partnerbeitrag von 90,- Euro wird leider nicht von der Krankenkasse übernommen und muss daher bitte vor Kursbeginn überweisen werden. (Einige Krankenkassen erstatten den Beitrag nachträglich, eine entsprechende Rechnung wird ausgestellt.)
Sollten einzelne Kurse aufgrund der dann aktuellen Lage nicht in Gruppenpräsenz durchgeführt werden können, werden diese als Online-Kurs abgehalten. Alle angemeldeten Teilnehmerinnen werden in diesem Fall per Mail benachrichtigt.
Rückbildungsgymnastik
Dienstag von 17:45 - 19:00 (ohne Kinder)
- 1 x pro Woche
- von der Krankenkasse übernommen
- mit Raum für individuelle Fragen
- je nach Lage als Online-Kurs
Etwa in der vierten bis sechsten Woche nach der Geburt ist für viele Frauen ein guter Zeitpunkt, um mit der Rückbildungsgymnastik zu beginnen. Wir werden in ungezwungener Atmosphäre Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur festigen und auf Ihre besonderen Bedürfnisse eingehen.
- Übungen zum Beckenbodentraining dienen der gezielten Stärkung von Muskulatur und Bändern.
- Spezielle Aktivierung der Bauchmuskulatur bewirkt eine Verbesserung der Spannkraft
- Wirbelsäulengymnastik kräftigt die Haltemuskulatur und beugt Verspannungen vor.
- Die Übungen können Sie mit Ihrem Kind gemeinsam anwenden und in Ihren Alltag integrieren.
Vielleicht genießen Sie es jetzt sich mit anderen Frauen über ihre neugeborenen Kinder auszutauschen. Hier besteht auch die Möglichkeit Stillprobleme zu besprechen und die Kinder zu wiegen. Sofern nicht gesondert vermerkt, sind die Kinder herzlich willkommen und die Kosten übernehmen die gesetzlichen Kassen.
Sollten einzelne Kurse aufgrund der dann aktuellen Lage nicht in Gruppenpräsenz durchgeführt werden können, werden diese als Online-Kurs abgehalten. Alle angemeldeten Teilnehmerinnen werden in diesem Fall per Mail benachrichtigt.
Atmung und Entspannung
Montag von 18:15 - 19:00
- 1 x pro Woche
- Entspannungsprogramm für werdene Mütter
- von der Krankenkasse übernommen
- mit Raum für individuelle Fragen
- gute Ergänzung zum Geburtsvorbereitungskurs
- kombinierbar mit Akupunktursprechstunde
Dieser Kurs findet außerhalb der Ferien fortlaufend statt.
Dieser Kurs eignet sich für werdende Mütter, die…
- … etwas für sich und ihr Kind tun möchten.
- … keinen regulären Geburtsvorbereitungskurs besuchen können oder wollen.
- … vorzeitige Wehen haben.
- … einen stressigen Alltag haben und einfach mal runterfahren möchten.
- … Fragen zu Schwangerschaft und Geburt haben.
Wir erarbeiten verschiedene Methoden des Loslassens und Entspannens und üben fortlaufend die für die Geburt förderliche Atmung.
Babymassage
Dienstag von 11:30 - 12:30
- 1 x pro Woche
- für Babys ab 8 Wochen
- fördert die Eltern-Kind-Bindung
- hilft bei Bauchweh und ähnl. Beschwerden
- mit Raum für individuelle Fragen
Die Babymassage ist eine wunderbare Möglichkeit, eine engere Bindung zum Kind aufzubauen und dem Baby bei Bauchweh oder Regulationsstörungen zu helfen.
Die Babys werden schrittweise an die Ölmassage herangeführt und wir gehen auf Themen wie Schlafen, Zähne, Stillen, Handling und vieles mehr ein.
Der Kurs geht über 5 Wochen und es nehmen maximal 8 Babys teil. Die Babys sollten zu Kursbeginn zwischen 8 Wochen und 8 Monaten alt sein.
Die Kursgebühr von 50 Euro wird leider nicht von der Krankenkasse übernommen und muss daher bitte vor Kursbeginn überweisen werden. (Einige Krankenkassen erstatten den Beitrag nachträglich, eine entsprechende Rechnung wird ausgestellt.)
Bitte bringen Sie eine wasserdichte Unterlage, Massageöl (z. B. Mandelöl), Wechselsachen für das Baby und ein größeres Handtuch zum Kurs mit.
Stillkurs
Freitag von 19:00 - 22:00
- In diesem Kurs bist Du richtig, wenn...
- ...Du über den normalen Geburtsvorbereitungskurs hinaus, tiefer in das Thema Stillen eintauchen möchtest
- ...Du Dich optimal auf die Stillzeit vorbereiten möchtest
- ...Du Deine Partnerin optimal unterstützen möchtest
- ...Du Schwierigkeiten bei vorangegangenem Stillen hattest
- je nach Lage als Online-Kurs
Muttermilch ist die gesündeste Form der Ernährung für Menschenkinder und eine nachhaltige Investition in die Gesundheit Deines Kindes.
Damit das Stillen entspannt und gemütlich funktioniert und Anfangsschwierigkeiten nicht zu Problemen werden, gibt es Einiges was Du wissen solltest.
In diesem Kurs erfährst Du mehr über:
- die Physiologie des Stillens
- die gesundheitlichen Vorteile von Muttermilch
- verschiedene Stillpositionen
- Methoden zur Gewinnung von Muttermilch
- den Umgang mit wunden Brustwarzen sowie Brustentzündung
- Methoden zur Steigerung der Milchmenge
- Kombination von Muttermilch und Pre-Nahrung
- das Abstillen
Sollte der Kurs nicht über die Krankenkasse der Teilnehmerin abgerechnet werden können, beträgt die Kursgebühr 30 Euro und muss von der Teilnehmerin übernommen werden.
FAQ
Klicken Sie unter dem jeweiligen Angebot auf den Anmelden-Button, dann werden Sie zum Anmeldeformular weitergeleitet.
Nachdem Sie das Anmeldeformular ausgefüllt haben, erhalten Sie eine Bestätigungsmail, dass Ihre Anmeldung eingegangen ist. Sobald Ihre Anmeldung bestätigt wurde, erhalten Sie eine weitere Mail. Sie sind dann verbindlich zum Kurs angemeldet und ich freue mich Sie am ersten Kurstag begrüßen zu dürfen.
Wenn sie im Formular die Warteliste auswählen, stehen Sie auf der Warteliste für den angegebenen Kurs. Sobald ein Platz in einem für Sie passenden Kurs frei wird, werde ich Sie kontaktieren. Sollte ich mich nicht bei Ihnen melden, ist leider kein entsprechender Platz frei geworden.
Es kann passieren, dass die Bestätigungsmails in Ihrem Spamfilter landen, schauen Sie dort nach.
Falls die Mail dort nicht ist, hat sich vielleicht ein Tippfehler bei der Mailadresse eingeschlichen oder es ist zu einem technischen Fehler gekommen. Füllen Sie in diesem Fall das Formular einfach erneut aus oder kontaktieren Sie mich bei anhaltenden Schwierigkeiten.
Ihre Daten werden natürlich mit der geforderten Sorgfalt behandelt und nur für die Kursanmeldung verwendet. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung und den AGBs, denen Sie vor dem Absenden des Anmeldeformulars zustimmen.